Cippo Gasparotto

Gedenkstätte für Leopoldo Gasparotto

Anschrift
Dove si trova?
Zurück zur Standortliste

Die Ereignisse

Diese Gedenkstätte markiert den Ort, an dem der in Fossoli internierte Leopoldo Gasparotto, ein Antifaschist und eine Schlüsselfigur des Mailänder Widerstands, am 22. Juni 1944 im Morgengrauen von den Nazis ermordet wurde, nachdem er aus dem Lager Fossoli abgeholt worden war. Für sein Andenken wurde ihm die Goldene Medaille für militärische Tapferkeit verliehen. Gasparotto, genannt "Poldo", wurde am 30. Dezember 1902 in Mailand in eine Familie geboren, die ihre Wurzeln im Risorgimento hatte und ursprünglich aus Sacile im Friaul stammte. Er wuchs mit den Werten des Vaterlandes und der Demokratie auf, trat 1922 in die Republikanische Partei ein. Nach seinem Militärdienst absolvierte Leopold ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mailand. Als überzeugter Antifaschist und leidenschaftlicher Bergsteiger widmete er sich dem Bergsteigen in Aosta und nutzte diese Gelegenheiten, um antifaschistische Ideen zu verbreiten. Ab 1942 arbeitete Gasparotto aktiv mit dem Partito d'Azione in Mailand zusammen und beteiligte sich an der Verbreitung der illegalen Zeitung „L'Italia Libera". Nach dem Waffenstillstand arbeitet er an der Gründung einer Nationalgarde, um sich den Deutschen zu widersetzen. Im Untergrund wird er unter dem Namen "Rey" zu einem Bezugspunkt für den lombardischen Widerstand und arbeitet eng mit Ferruccio Parri zusammen. Am 11. Dezember 1943 wurde er in Mailand verhaftet und in San Vittore inhaftiert; er wurde gefoltert, verriet seinen Peinigern jedoch keine Informationen. Am 27. April 1944 wurde er mit anderen Kameraden in das Lager Fossoli verlegt, wo er die laufende Nummer 205 erhielt und in die Baracke Nr. 18 eingewiesen wurde. Obwohl Gasparotto inhaftiert ist, stellt er den Kampf nicht ein, sondern hält Kontakt zu den Kameraden außerhalb des Lagers und ermutigt die Gefangenen. In den Monaten seiner Inhaftierung in Fossoli, führte er ein Tagebuch, das auf wundersame Weise erhalten blieb, ein Dokument vom außergewöhnlichen Interesse. Die Niederschrift seines Tagebuchs wurde am 21. Juni 1944 mit seinem Tod unterbrochen. Sein Mithäftling Ludovico Barbiano Belgiojoso, der Architekt des Museo Monumento al Deportato in Carpi, erinnert sich an das letzte Mal, als er ihn lebend sah, folgendermaßen: "Er trug kurze Hosen, Hemdchen und Sandalen, und bevor er ging, hatte er seinem Freund [Giovanni] Barni eine Briefmappe mit seinem Tagebuch hinterlassen. Sein Tod, der mit der Falschmeldung über einen Fluchtversuch vertuscht wurde, hinterließ eine unüberbrückbare Lücke in den Herzen seiner Kameraden und in der Gemeinschaft des Widerstands. Sein Leichnam, der zunächst in einem anonymen Grab auf dem Friedhof von Carpi beigesetzt wurde, wurde später auf den Monumentalfriedhof in Mailand überführt, wo er heute ruht.

Anschrift

Galerie

Diese Gedenkstätte markiert den Ort, an dem der in Fossoli internierte Leopoldo Gasparotto, ein Antifaschist und eine Schlüsselfigur des Mailänder Widerstands, am 22. Juni 1944 im Morgengrauen von den Nazis ermordet wurde, nachdem er aus dem Lager Fossoli abgeholt worden war. Für sein Andenken wurde ihm die Goldene Medaille für militärische Tapferkeit verliehen. Gasparotto, genannt "Poldo", wurde am 30. Dezember 1902 in Mailand in eine Familie geboren, die ihre Wurzeln im Risorgimento hatte und ursprünglich aus Sacile im Friaul stammte. Er wuchs mit den Werten des Vaterlandes und der Demokratie auf, trat 1922 in die Republikanische Partei ein. Nach seinem Militärdienst absolvierte Leopold ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mailand. Als überzeugter Antifaschist und leidenschaftlicher Bergsteiger widmete er sich dem Bergsteigen in Aosta und nutzte diese Gelegenheiten, um antifaschistische Ideen zu verbreiten. Ab 1942 arbeitete Gasparotto aktiv mit dem Partito d'Azione in Mailand zusammen und beteiligte sich an der Verbreitung der illegalen Zeitung „L'Italia Libera". Nach dem Waffenstillstand arbeitet er an der Gründung einer Nationalgarde, um sich den Deutschen zu widersetzen. Im Untergrund wird er unter dem Namen "Rey" zu einem Bezugspunkt für den lombardischen Widerstand und arbeitet eng mit Ferruccio Parri zusammen. Am 11. Dezember 1943 wurde er in Mailand verhaftet und in San Vittore inhaftiert; er wurde gefoltert, verriet seinen Peinigern jedoch keine Informationen. Am 27. April 1944 wurde er mit anderen Kameraden in das Lager Fossoli verlegt, wo er die laufende Nummer 205 erhielt und in die Baracke Nr. 18 eingewiesen wurde. Obwohl Gasparotto inhaftiert ist, stellt er den Kampf nicht ein, sondern hält Kontakt zu den Kameraden außerhalb des Lagers und ermutigt die Gefangenen. In den Monaten seiner Inhaftierung in Fossoli, führte er ein Tagebuch, das auf wundersame Weise erhalten blieb, ein Dokument vom außergewöhnlichen Interesse. Die Niederschrift seines Tagebuchs wurde am 21. Juni 1944 mit seinem Tod unterbrochen. Sein Mithäftling Ludovico Barbiano Belgiojoso, der Architekt des Museo Monumento al Deportato in Carpi, erinnert sich an das letzte Mal, als er ihn lebend sah, folgendermaßen: "Er trug kurze Hosen, Hemdchen und Sandalen, und bevor er ging, hatte er seinem Freund [Giovanni] Barni eine Briefmappe mit seinem Tagebuch hinterlassen. Sein Tod, der mit der Falschmeldung über einen Fluchtversuch vertuscht wurde, hinterließ eine unüberbrückbare Lücke in den Herzen seiner Kameraden und in der Gemeinschaft des Widerstands. Sein Leichnam, der zunächst in einem anonymen Grab auf dem Friedhof von Carpi beigesetzt wurde, wurde später auf den Monumentalfriedhof in Mailand überführt, wo er heute ruht.
cross