Palazzo Scacchetti: Ein historischer Kreuzungspunkt in Carpi

Sitz des Podestà
Anschrift
Dove si trova?
Zurück zur Standortliste

Die Ereignisse

Der Palazzo Scacchetti befindet sich an der Piazza dei Martiri, im Herzen der Stadt Carpi, und wird von den Bauten des öffentlichen, religiösen und sozialen Lebens der Stadt überragt. Ende des 17. Jahrhunderts, für den Ehrgeiz von Gian Carlo Scacchetti, einem Mitglied einer bedeutenden Kaufmannsfamilie, erbaut, wurde das Gebäude 1825 von der Gemeinde Carpi gekauft, um es zum Sitz der Stadtverwaltung zu machen. Während des Faschismus änderte sich im Palazzo Scacchetti das Profil der Verwaltung, die die Räume belegten: Die Wahlorgane der Gemeinde wurden abgeschafft und alle Funktionen, die zuvor vom Bürgermeister, dem Stadtrat und dem Gemeinderat ausgeübt wurden, wurden den von der Regierung ernannten Podestà übertragen. Im Februar 1927 wurde Carpi der erste Podestà zugeteilt und ab 1941 folgten eine Reihe von Staatskommissaren der Stadt bis zur Befreiung von Carpi am 22. April 1945. Von der Terrasse des Palazzo Scacchetti aus feierte der Präsident des Nationalen Befreiungskomitees Emilio Cabassi die Befreiung der Stadt, dabei erinnerte er an den Kampf gegen die Nationalsozialisten und Faschisten und wünschte eine bessere Zukunft für das demokratische Italien; von diesem Moment an wurde die Stadtverwaltung bis zu den Verwaltungswahlen im März 1946 vorübergehend dem Komitee zur nationalen Befreiung anvertraut. Don Tirelli, ein Augenzeuge jener turbulenten Tage, beschrieb die Atmosphäre wie folgt: "23. April 1945 Tag der Begeisterung. Auf dem Balkon des Rathauses wehen die Fahnen Italiens ohne das Wappen des Hauses Savoyen". Das Komitee zur nationalen Befreiung trat sein Amt im Palazzo Scacchetti an und übernahm alle Funktionen der legitimen Autorität, was eine neue Ära der Hoffnung und des Wiederaufbaus einleitete. Vier Tage später fand die erste demokratische Stadtverordnetenversammlung statt, die sich aus 34 Ratsmitgliedern aller antifaschistischen Parteien zusammensetzte, die gemeinsam gegen den Nazifaschismus gekämpft hatten. Das Amt des Bürgermeisters wird wieder eingeführt, und bei den Kommunalwahlen von 1946, den ersten, bei denen auch Frauen wählen durften, wird der Antifaschist Bruno Losi, ein mehrfach zum Exil verurteilter Kommunist, an die Spitze der Gemeinde berufen. Im Jahr 1955 wurde anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag des Widerstands eine Tafel an der Fassade des Palazzo angebracht, auf der die Worte eingraviert waren, die Piero Calamandrei zu diesem Anlass geschrieben hatte, um an die Sehnsucht "nach Freiheit, Unabhängigkeit und Gerechtigkeit" zu erinnern, die die Widerstandsaktionen beflügelte: Es ist derselbe Text, der sich auf der Gedenkmauer im Lager Fossoli befindet, die ebenfalls zu diesem zehnten Jahrestag errichtet wurde. Im Inneren des Palazzo erinnert eine weitere Tafel an das Dekret von 1984, mit dem der Präsident der Italienischen Republik Carpi die Silbermedaille für militärische Tapferkeit verlieh. Diese Auszeichnung würdigt den unbeugsamen Partisanengeist der Bürger während der nationalsozialistisch-faschistischen Besatzung und macht den Palazzo Scacchetti nicht nur zu einem historischen Gebäude, sondern auch zu einem Symbol des Widerstands und der Wiedergeburt.

Anschrift

Galerie

Der Palazzo Scacchetti befindet sich an der Piazza dei Martiri, im Herzen der Stadt Carpi, und wird von den Bauten des öffentlichen, religiösen und sozialen Lebens der Stadt überragt. Ende des 17. Jahrhunderts, für den Ehrgeiz von Gian Carlo Scacchetti, einem Mitglied einer bedeutenden Kaufmannsfamilie, erbaut, wurde das Gebäude 1825 von der Gemeinde Carpi gekauft, um es zum Sitz der Stadtverwaltung zu machen. Während des Faschismus änderte sich im Palazzo Scacchetti das Profil der Verwaltung, die die Räume belegten: Die Wahlorgane der Gemeinde wurden abgeschafft und alle Funktionen, die zuvor vom Bürgermeister, dem Stadtrat und dem Gemeinderat ausgeübt wurden, wurden den von der Regierung ernannten Podestà übertragen. Im Februar 1927 wurde Carpi der erste Podestà zugeteilt und ab 1941 folgten eine Reihe von Staatskommissaren der Stadt bis zur Befreiung von Carpi am 22. April 1945. Von der Terrasse des Palazzo Scacchetti aus feierte der Präsident des Nationalen Befreiungskomitees Emilio Cabassi die Befreiung der Stadt, dabei erinnerte er an den Kampf gegen die Nationalsozialisten und Faschisten und wünschte eine bessere Zukunft für das demokratische Italien; von diesem Moment an wurde die Stadtverwaltung bis zu den Verwaltungswahlen im März 1946 vorübergehend dem Komitee zur nationalen Befreiung anvertraut. Don Tirelli, ein Augenzeuge jener turbulenten Tage, beschrieb die Atmosphäre wie folgt: "23. April 1945 Tag der Begeisterung. Auf dem Balkon des Rathauses wehen die Fahnen Italiens ohne das Wappen des Hauses Savoyen". Das Komitee zur nationalen Befreiung trat sein Amt im Palazzo Scacchetti an und übernahm alle Funktionen der legitimen Autorität, was eine neue Ära der Hoffnung und des Wiederaufbaus einleitete. Vier Tage später fand die erste demokratische Stadtverordnetenversammlung statt, die sich aus 34 Ratsmitgliedern aller antifaschistischen Parteien zusammensetzte, die gemeinsam gegen den Nazifaschismus gekämpft hatten. Das Amt des Bürgermeisters wird wieder eingeführt, und bei den Kommunalwahlen von 1946, den ersten, bei denen auch Frauen wählen durften, wird der Antifaschist Bruno Losi, ein mehrfach zum Exil verurteilter Kommunist, an die Spitze der Gemeinde berufen. Im Jahr 1955 wurde anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag des Widerstands eine Tafel an der Fassade des Palazzo angebracht, auf der die Worte eingraviert waren, die Piero Calamandrei zu diesem Anlass geschrieben hatte, um an die Sehnsucht "nach Freiheit, Unabhängigkeit und Gerechtigkeit" zu erinnern, die die Widerstandsaktionen beflügelte: Es ist derselbe Text, der sich auf der Gedenkmauer im Lager Fossoli befindet, die ebenfalls zu diesem zehnten Jahrestag errichtet wurde. Im Inneren des Palazzo erinnert eine weitere Tafel an das Dekret von 1984, mit dem der Präsident der Italienischen Republik Carpi die Silbermedaille für militärische Tapferkeit verlieh. Diese Auszeichnung würdigt den unbeugsamen Partisanengeist der Bürger während der nationalsozialistisch-faschistischen Besatzung und macht den Palazzo Scacchetti nicht nur zu einem historischen Gebäude, sondern auch zu einem Symbol des Widerstands und der Wiedergeburt.
cross